Verhaltenstraining
für einen achtsamen und vertrauensvollen Umgang mit dem Pferd
nach dem Vorbild des „Equilogue von Intuition Pferd“

Wozu nützt ein Verhaltenstraining?
Eigentlich nützt Verhaltenstraining jedem interessierten Pferdebesitzer, da es sich hier um die Entwicklung und Vertiefung von echter Kommunikation und Achtsamkeit zwischen Mensch und Pferd handelt. Der Mensch wird in seinen Aktionen und Reaktionen verständlich, fair und vorhersehbar für das Pferd und erhält dafür von ihm Vertrauen und Respekt.
Es ist stets sinnvoll, frühzeitig an der Verbesserung und Festigung der Kommunikation mit dem Pferd zu arbeiten, bevor sich ungewollte Verhaltensmuster manifestieren, die dann als so genanntes Problemverhalten viel schwerer in den Griff zu bekommen sind.
Wer kennt nicht die eine oder andere Situation mit seinem Pferd? Wenn es…
- rempliges Verhalten zeigt?
- viel am Strick zieht?
- nicht ruhig stehen kann?
- manchmal in dich reinspringt?
- nicht überall mit dir hingehen möchte?
- schreckhaft in bestimmten Situationen oder bei bestimmten Objekten ist?
- es sich ungern oder gar nicht verladen lässt?
Viele Pferde haben sich daran gewöhnt, dem Menschen nicht soviel Beachtung zu schenken. So wurde oft die Erfahrung gemacht, dass der Mensch nicht viel Wert auf seinen Raum legt und sich meist durch ziehen, drücken oder reden bemerkbar macht, wenn er etwas möchte. Pferde wiederum sind immer darauf bedacht, ihren Raum zu wahren. Als Fluchttier ist es für sie überlebenswichtig auf ihre Unversehrtheit zu achten und deshalb haben sie stets ihre Umgebung im Blick. Dabei bekommen die Menschen leider nicht immer die nötige Relevanz.
Wenn Pferde sich in ihrer Herde bewegen, wissen sie aber zu jeder Zeit, wer sich wo in ihrer Nähe befindet und achten auf die jeweiligen Individualabstände der anderen Herdenmitglieder. Wir Menschen müssen dieses eigentlich natürliche Verhalten oft erst lernen, für unseren Raum einzustehen und so überhaupt bemerkenswert für die Pferde zu werden. Wenn wir dies schaffen, können wir beginnen, mit ihnen in einen Dialog zu kommen, ihr Vertrauen zu erlangen und legen damit die Grundlage für eine harmonische und faire Beziehung.
Wie gehen wir beim Verhaltenstraining vor?
Nach einer Persönlichkeitsanalyse des Pferdes erarbeiten wir uns Stück für Stück die Verhaltensregeln in einer Herde, lernen die wichtigsten Grundlagen und erreichen dadurch immer mehr Aufmerksamkeit und Motivation des Pferdes. Spezielle Inhalte, das Tempo mit dem wir vorgehen und ob wir mit Führseil oder frei arbeiten, bestimmen sich nach dem einzelnen Pferd- Mensch- Paar und seinen Wünschen oder Herausforderungen. Unser Ziel ist ein vertrauensvolles und zwangloses Miteinander, bei dem der Besitzer gelernt hat, die Körpersprache des Pferdes zu lesen, mit seiner eigenen eindeutig zu kommunizieren und sich dabei stets selbst zu reflektieren.
Dein Pferd ist dein Spiegel.
Es schmeichelt dir nie.
Es spiegelt dein Temperament.
Es spiegelt auch deine Schwankungen.
Ärgere dich nie über dein Pferd;
du könntest dich genauso gut über dein Spiegelbild ärgern.
Rudolf G. Binding